Ca. 220 m²
Das Anlagenkonzept bietet durch die eingesetzten Baukörper und deren Anordnung Möglichkeiten für „Basic Moves“, grundlegende und fortgeschrittene Bewegungsabläufe, die Ausführung anspruchsvoller Einzelbewegungen und sämtlicher Standardbewegungen und Bewegungsarten des Parkour-Sports. Eine Vielzahl der Bewegungsarten ist mehrfach und in jeweils unterschiedlichen Höhe-Distanz-Beziehungen durchführbar, so dass ein differenziertes sportliches Angebot erreicht wird.
Das Anlagenkonzept bietet auch den Fitness-Sportarten ausreichend Möglichkeiten einer intensiven Nutzung. Stufenblöcke und niedrige Schrägen können für Kraftübungen unterschiedlichen Anspruchs genutzt werden. Sämtliche horizontalen Stahlrohrkonstruktionen ab einer Höhe von ca. 2,20 m bieten parallel zusätzliche Gelegenheiten des Trainings. Gleichzeitig wurden ergänzend Elemente eingesetzt, die speziell den Anforderungen der Fitness- und Calisthenics-Sportler:innen gerecht werden. Hierzu zählen PushUp-Bars, DipBars, eine Sphere und die vertikale Sprossenwand.
Diese funktionale Ausschreibung beinhaltete sowohl die Herstellung, Lieferung und Aufbau der Elemente, als auch die fachplanerische Ausarbeitung samt Erstellung eines Konzeptes.
Adresse:
Parkourspot Dresden
Haenel-Clauß-Straße
01309 Dresden